So bringst du mehr Energie in das Leben deines Hundes – ganz ohne radikale Futterumstellung

So bringst du mehr Energie in das Leben deines Hundes – ganz ohne radikale Futterumstellung

Es gibt Tage, an denen dein Hund einfach nicht so energiegeladen wirkt. Vielleicht schläft er mehr, spielt weniger oder scheint einfach nicht ganz er selbst zu sein. Bevor du dir Sorgen machst oder sein Futter komplett wechselst, solltest du wissen:
Es gibt einfache Wege, seine Energie zu unterstützen – ganz ohne drastische Veränderungen seiner Ernährung.

Warum ist mein Hund weniger aktiv?

Mögliche Gründe sind:

  • Alter – ältere Hunde werden ruhiger.
  • Lebensstil – zu wenig Bewegung oder Reize macht träge.
  • Wetter – bei Hitze oder Kälte sinkt die Aktivität.
  • Stress oder Langeweile – auch Hunde verlieren mal die Motivation.
  • Leichte Nährstoffmängel – selbst bei guter Ernährung kann etwas fehlen.

Die gute Nachricht: Du musst nicht alles ändern. Schon kleine Anpassungen können neue Energie wecken.

1. Anregen statt überfordern

  • Spannendere Spaziergänge – neue Wege, Schnüffelspiele, Abwechslung.
  • Interaktive Spielzeuge – geistige Beschäftigung belebt auch körperlich.
  • Soziale Kontakte – mit anderen Hunden oder intensiver mit dir.

Ein mental geforderter Hund zeigt oft mehr Lebensfreude und Energie.

2. Natürliche Ergänzungen: Sanfte Unterstützung statt Komplettwechsel

Du kannst das gewohnte Futter beibehalten und trotzdem mit sanften Ergänzungen helfen:

  • Vitamin B-Komplex – unterstützt den Energiestoffwechsel.
  • L-Carnitin – gut für Muskeln und Ausdauer.
  • Taurin & Coenzym Q10 – für Herzfunktion und Vitalität.
  • Ginseng oder Gelée Royale – natürliche Energiebooster.

ITIKO bietet gezielte Ergänzungen wie JOINT AND BONES für ältere oder aktive Hunde und ANTISTRESS für Hunde, die durch Stress ausgelaugt wirken.

3. Schlaf ist Energiequelle

Ein erholsamer Schlaf bringt Kraft zurück. Achte auf einen ruhigen, gemütlichen Schlafplatz. Schlechter Schlaf kann schnell mit Trägheit verwechselt werden.

4. Genügend trinken

Wasser ist essenziell. Biete frisches Wasser mehrmals täglich an, oder gib etwas salzfreie Brühe zum Futter, wenn dein Hund zu wenig trinkt.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Du musst nichts radikal ändern. Oft genügt es, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen.

Dein Hund wirkt müde oder lustlos?
Schau auf ITIKO.net vorbei – unsere Produkte fügen sich ganz natürlich in seine tägliche Routine ein.

Mehr Energie muss nicht kompliziert sein – manchmal ist es nur ein kleiner Impuls zur richtigen Zeit.

Regresar al blog

Deja un comentario

Ten en cuenta que los comentarios deben aprobarse antes de que se publiquen.